Freitag, 09 Mai 2025
A+ R A-

Fahrturnier Plattling

10.05.2025

WBO, Weissl Fahrsport Cup

Infos und Ausschreibung

 

WBO Königsmoos

18.05.2025

WBO, Weissl Fahrsport Cup

www.fahrsport-cup.de

Fahrturnier Röhrach

08.06.2025

bis Fahren Kl.M*, Qualifikation zur DJM Fahren
U16/U25, Weissl Fahrsport Cup

https://www.facebook.com/PSCRoehrach/

www.fahrsport-cup.de

Nennung Online

WBO Mallersdorf Pfaffenberg

09.06.2025

WBO, Weissl Fahrsport Cup

www.fahrsport-cup.de

Kommende Termine

10 Mai 2025;
12:00AM
WBO Plattling
18 Mai 2025;
12:00AM
WBO Königsmoos
07 Jun 2025;
12:00AM
Fahrturnier Röhrach
09 Jun 2025;
12:00AM
WBO Mallersdorf Pfaffenberg
28 Jun 2025;
12:00AM
WBO Bad Feilnbach
05 Jul 2025;
12:00AM
Fahrturnier Schwaiganger
19 Jul 2025;
12:00AM
WBO Moosham
20 Jul 2025;
12:00AM
Fahrturnier Graßlfing
25 Jul 2025;
12:00AM
DJM Schwaiganger
01 Aug 2025;
12:00AM
DM 2 Spänner München Riem

 

 

 

 

Deutsche Jugendmeisterschaften 2016

Bayerischer Nachwuchs auf Erfolgskurs in Okel

Jugendfahrsport U 25 und U16 in Okel 2016

Seit 2010 werden im Fahrsport Deutsche Jugendmeisterschaften (DJM) ausgetragen. Vom 27. bis 31. Juli 2016 fanden jetzt im niedersächsischen Syke-Okel (20 km südlich von Bremen) die Deutschen Jugendmeisterschaften Fahren statt. Dort wurden die neuen deutschen Nachwuchsmeister auf dem Kutschbock ermittelt. Neben den nationalen Titelwürden galt es sich für einen Start bei den Heim-Europameisterschaften im September in Schildau zu qualifizieren.

 

Wie bei den Erwachsenen muss auf dem Weg zum Meistertitel eine kombinierte Prüfung absolviert werden, bestehend aus Dressur, Gelände und Hindernisfahren. Dabei dürfen die Teilnehmer der DJM nicht älter als 25 Jahre alt sein. Sie starten ein- oder zweispännig mit Pferden oder Ponys auf dem Niveau der Klasse M. Der bayerische Fahrernachwuchs war am Start und die bayerischen Fahrerinnen war mehr als erfolgreich.
 

 

Sieg in der Mannschaftswertung mit 13 Punkten Abstand. Folgende bayerischen Fahrer konnten sich für die Jugend-EM in Schildau qualifizieren: Anika Geiger und Carla Rietzler sowie Tobias Traut als Ersatzfahrer. 

 

 

 

Zweispänner Pferde Kl. M

 

Helena Scheiter zeigte bereits in der Dressur ihre gute Form mit den Pferden Gipsy und Lady und fuhr auf den ersten Platz, gefolgt von Dominik Lübbecke (Westfalen) und Nina Hoffmann (Hannover). 

 

Unglaubliches geschah in der Geländeprüfung: Helena Scheiter holte sich in den sechs Geländehindernissen in fünf Hindernissen die Bestzeiten und Cousine Kathrin Scheiter fuhr in Hindernis 5 -  in dem Hindernis in dem Helena ihre Zeit liegen gelassen -  hatte Bestzeit. Besser gehts wirklich nicht! In vier Hindernissen holte sich Kathrin Scheiter die zweitbeste Zeit mit Champ und Rubinstein Razfaz.

Markus Stottmeister aus Sachsen-Anhalt kam auf den dritten Platz und Heiko Hamman aus Württemberg auf den 7.Platz im Gelände! Im Kegel-Hindernisfahren gewann Maximilian Reith aus Hessen vor Heiko Hamman (Württemb.) und Markus Stottmeister. Helena Scheiter und in Scheiter rangierten auf Platz 4 und 5! Das Endergebnis: Gold Helena Scheiter (Dressur 1/Gelände 1/Kegel 4) für den RFC Hausen vor Silber Markus Stottmeister (Dressur 5/Gelände 3/Kegel 3) für den RFV Bösdorf-Rätzingen und Bronze Kathrin Scheiter (Dressur 7/Gelände 2/Kegel 5) für den RFV Leidersbach.

 

 

 

 

 

Zweispänner Ponys Kl. M

 

Hier fuhr Manuela Mitnacht vom RFV Kürnacht mit ihren Ponys Midnight’s Eros und Midnight’s Sindbad nach einer schlechten Dressur (nur 19.Platz) im Gelände auf Platz 2 und im Kegel-Hindernisfahren auf Platz 1 und holte sich Gold bei 30 Teilnehmern!

 

 

 

Einspänner Pferde Kl. M

 

Anika Geiger von den Pffdr. Parsdorf-Vaterstetten mit ihrem Pferd Annabelle in der Dressur Platz 4,   fuhr im Gelände auf Platz 1 und im Kegel-Hindernisfahren auf Platz 1 und holte sich überlegen Gold!

 

 

 

Einspänner Ponys Kl. M

 

Carla Rietzler vom RFV Rettenberg im Allgäu mit ihrem Erfolgshaflinger Nakuri fuhr eine erstklassige Dressur und belegte Platz 1, im Gelände lief’s gar nicht (Platz 33) und im Kegel-Hindernisfahren nur mäßig (Platz 14) -  am Schluß belegte sie trotzdem noch den 7.Platz -  (bei den Einspännern gewann Marlena Brenner vom RUFV Rastede/Weser-Ems mit Leonardo Gold) bei über 40 Startern!

 

Auch beim Bundesnachwuchchampionat U16 der unter 16-jährigen konnte eine bayerische Teilnehmerin aufs Treppchen fahren.

Hannah Rietzler holte sich nach einem 3. Platz in der Dressur, einem 8. Platz im Gelände und einem 12. Platz im Kegelfahren die Silberne Schleife in der Gesamtwertung.

 

H.-P. Junginger