Freitag, 09 Mai 2025
A+ R A-

Fahrturnier Plattling

10.05.2025

WBO, Weissl Fahrsport Cup

Infos und Ausschreibung

 

WBO Königsmoos

18.05.2025

WBO, Weissl Fahrsport Cup

www.fahrsport-cup.de

Fahrturnier Röhrach

08.06.2025

bis Fahren Kl.M*, Qualifikation zur DJM Fahren
U16/U25, Weissl Fahrsport Cup

https://www.facebook.com/PSCRoehrach/

www.fahrsport-cup.de

Nennung Online

WBO Mallersdorf Pfaffenberg

09.06.2025

WBO, Weissl Fahrsport Cup

www.fahrsport-cup.de

Kommende Termine

10 Mai 2025;
12:00AM
WBO Plattling
18 Mai 2025;
12:00AM
WBO Königsmoos
07 Jun 2025;
12:00AM
Fahrturnier Röhrach
09 Jun 2025;
12:00AM
WBO Mallersdorf Pfaffenberg
28 Jun 2025;
12:00AM
WBO Bad Feilnbach
05 Jul 2025;
12:00AM
Fahrturnier Schwaiganger
19 Jul 2025;
12:00AM
WBO Moosham
20 Jul 2025;
12:00AM
Fahrturnier Graßlfing
25 Jul 2025;
12:00AM
DJM Schwaiganger
01 Aug 2025;
12:00AM
DM 2 Spänner München Riem

 

 

 

 

25. Jubiläums-Frühjahrsfahrt der Weilheimer Pferdefreunde e.V.

Am Sonntag, den 8.Mai fand die 25.Frühjahrsfahrt der Weilheimer Pferdefreunde e.V. statt.

10 Jahre startete die Traditionsfahrt für Pferde und Wagen in Arnried (Pferdehof Fam Mattusch), dann 5 Jahre lang auf Gut Schwaig/Nähe Iffeldorf bei der Fam. Baufeld, anschl. 5 Jahre lang auf dem Pferdehof der Fam. Schwinghammer in Ohlstadt; seit kurzem in Dießen und abwechselnd in Seeshaupt.

Leider fiel die letzte geplante Fahrt von Gut Romenthal bei Dießen nach Achselschwang und retour wegen Corona aus.

Heuer ging die stilvolle Kutschfahrt von der Reitanlage Kronleiten (Fam. Popp) bei Seeshaupt nach Gut Raucherberg und über die Reitanlage von Nicola Danner zurück nach Kronleiten.

Es wurden vorm. 15 km gefahren, dann folgte die Zuschauerpräsentation (Sprecher und Organisator der Tour: Peter Junginger) auf Gut Raucherberg (1 Std. Pause  für Pferde und Kutscher) mit Bewirtung und Musik; über 60 Zuschauer freuten sich über die edlen Pferde, stilvollen Kutschen und die Kleidung der Fahrer, Beifahrer und Gäste; nachmittag betrug die Strecke nur 9 km und führte über die Hardtkapelle und einem kurzen Stopp (Coffee-to-go) über die Hardtwiesen nach Magnetsried und Kronleiten.

30 Teilnehmer hatten gemeldet, 21 Fahrer gingen tatsächlich an den Start: darunter 4 Einspänner, 12 Zweispänner und 1 Tandem und 4 Vierspänner. Bewertet wurden Stil (Faktor mal 3), Kondition der Pferde (Tierarztkontrolle/Faktor mal 2) in der MIttagspause und die Gesamtzeit (Faktor mal 1). Sie spielte mit einer vorgegebenen Geschwindkeit von 7,30 km/h eine untergeordnete Rolle für die gesamte Strecke über 24 km.

 

Hier die Ergebnisse (zu erzielende Bestnote 300 Pkt):

 

Sieger Einspänner

Gaby Ludwig (Starnberg) / Tinker-engl. Zugpferderasse 241,5 Pkt.

 

Sieger Zweispänner:

1. Brigitte Palmi (Lindenberg bei Zwiesel) / Schw.Warmblut-Moritzburger 270,5 Pkt.

2. Hans Lange (Gilching) / Freiberger 260,0 Pkt.

3. Achim Zimmer (Fürholzen) / Haflinger 251,5 Pkt.

 

Sieger Vierspänner:

Herbert Mayer (Raisting) / Haflinger 267 Pkt.

 

Stilpreis:

Michael Lutze (Garatshausen) / Poln. Warmblut

 

Konditionspreis:

Brigitte Palmi (Lindenberg bei Zwiesel) / Schw. Warmblut-Moritzburger

 

Preis für Sonderanspannung:

Fritz Euba (Schrobenhausen) mit einem Tandem

(zwei Poln. Warmblutpferde hintereinander)

 

Der besondere Dank geht an die Reitanlage Fam Popp, an die Fotografin C. Gollwitzer, Frieder Welz (Gut Rothsee), ganz besonders an Gut Raucherberg (Hubertus Graf Beissel von Gymnich), Ingrid Moest (Food Truck) und an ,Unser Dorfbräu‘/Seeshaupt, die Musiker Wolfi und Alexandra, Nicola Danner und an Leonie Schmid (Dorfladen Aschau) und an alle ehrenamtl. Helfer (vorwiegend aus Kronleiten). Herzlichen Dank für Euere Mithilfe, ohne die so eine Veranstaltung gar nicht möglich ist.

 

Text: H.-P. Junginger

Fotos: Caroline Gollwitzer (folgen)