Freitag, 09 Mai 2025
A+ R A-

Fahrturnier Plattling

10.05.2025

WBO, Weissl Fahrsport Cup

Infos und Ausschreibung

 

WBO Königsmoos

18.05.2025

WBO, Weissl Fahrsport Cup

www.fahrsport-cup.de

Fahrturnier Röhrach

08.06.2025

bis Fahren Kl.M*, Qualifikation zur DJM Fahren
U16/U25, Weissl Fahrsport Cup

https://www.facebook.com/PSCRoehrach/

www.fahrsport-cup.de

Nennung Online

WBO Mallersdorf Pfaffenberg

09.06.2025

WBO, Weissl Fahrsport Cup

www.fahrsport-cup.de

Kommende Termine

10 Mai 2025;
12:00AM
WBO Plattling
18 Mai 2025;
12:00AM
WBO Königsmoos
07 Jun 2025;
12:00AM
Fahrturnier Röhrach
09 Jun 2025;
12:00AM
WBO Mallersdorf Pfaffenberg
28 Jun 2025;
12:00AM
WBO Bad Feilnbach
05 Jul 2025;
12:00AM
Fahrturnier Schwaiganger
19 Jul 2025;
12:00AM
WBO Moosham
20 Jul 2025;
12:00AM
Fahrturnier Graßlfing
25 Jul 2025;
12:00AM
DJM Schwaiganger
01 Aug 2025;
12:00AM
DM 2 Spänner München Riem

 

 

 

 

9. Internationale Starnberger See-Rundfahrt 2023 ein voller Erfolg

Um den ganzen See mit Zweispänner und Vierspänner

 

Am Samstag, den 9.September ab 6 Uhr vorm. fand sie statt: die Internationale Starnberg-See-Rundfahrt, eine von Pferdekennern geschätzte Veranstaltung, die nur alle fünf Jahre durchgeführt wird.

Veranstalter sind  - seit 1983  - die  Weilheimer Pferdefreunde e.V. Start und Ziel war Traubing (es wurde im Uhrzeigersinn um den See gefahren).

Die Pferdefreunde organisieren diese Seeumrundung für Pferde und Wagen mit einem enormen Aufwand.

Es handelt sich um sogenannte 'Traditionsfahrt, die ihres gleichen sucht.  Sie ist die längste Tages-Stil-Streckenfahrt Europas mit einer Streckenlänge von 75 km rund um den See, die innerhalb von 10 Std. einschl. Pausen bewältigt wird. Nur erfahrene Kutscher und Pferde sind an Start (gefahren wird mit zum Teil historischen Kutschen). Eine internationale Jury beurteilt den Stil, Tierärzte die Kondition der Pferde (zu schnelles und zu langsames Fahren wir ebenfalls geahndet).

Die Zuschauer hatten Gelegenheit die Gespanne ab 11 Uhr vor dem Landhotel Huber in Ambach am See zu bewundern (Moderation: Peter Schröfl/Helmut Meidert) und ab 13 Uhr auf Gut Schalleck hinter Seeshaupt

(Moderation: H.-P. Junginger). 

        

Und hier die Ergebnisse:

Sieger der 9.Internationale Starnberger-See-Rundfahrt 2023 für Zwei- und Mehrspänner

 

33 Teilnehmer waren gemeldet

31 Teilnehmer gingen tatsächlich an den Start

28 Teilnehmer sind im Ziel angekommen (verursacht durch kleine techn.Defekts und der Hitze geschuldet um die Pferde nicht zu überfordern)

 

Kategorie Zweispänner:

1.Platz: Edi Fröschl jun. aus Hall/Österreich (Oldenburger/Wielkipolska)

2.Platz: Dr. Axel Geide aus Horka bei Görlitz (Moritzburger)

3.Platz: Roland Schlagenhauf aus Ramsen/Schweiz (Dtsch. Sportpferde)

 

Kategorie Mehrspänner (hier Vierspänner):

1.Platz: Udo Wiegand aus Neustadt/Weinstraße (Schweres Warmblut)

2.Platz: Markus Elbs aus Baindt bei Weingarten (Schweres Warmblut)

3.Platz: Herbert Mayer aus Raisting (Haflinger)

 

Stilpreis:

Edi Fröschl jun. aus Hall/Tirol (Oldenburger/Wielkipolska)

 

Konditionspreis:

Hans Nehr aus Weilheim-Lichtenau (rumän. Schimmel)

 

Sonderpreis: Die schönste Kutsche

Herbert Eibel aus Malschwitz mit einem Stanhope Phaeton Bj. 1905, Kauffmann/Basel und

Markus Edmaier aus Tann mit einem Dog Cart Bj. 1900 vom Kutschenhersteller Rosenbaum

 

Die stilvolle Siegerehrung am Samstagabend fand auf der "MS Starnberg"  - dem größten Schiff der Starnberger-See Flotte -  statt. Zum Abschluss gab es eine besondere Auszeichnung für den Veranstalter, die Weilheimer Pferdefreunde e.V. und ihren langjährigen Pressesprecher Hans-Peter Junginger, von der Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer e.V. in Deutschland e.V. und dem Fachmagazin  'Der Kutschbock' - nämlich den "Eisernen Gustav 2023" in der Kategorie Fahren (der Preis soll an die legendäre Protest- und Rekordfahrt des Droschkenkutschers Gustav Hartmann von Berlin nach Paris im Jahr 1928 erinnern).

 

Die Teilnehmer waren zufrieden und stolz auf die Leistung ihrer Pferde und lobten die Organisation und Bewirtung dieser Veranstaltung. Nur aufgrund der vielen ehrenamtlichen Helfer war diese Großveranstaltung überhaupt möglich. Nach der Fahrerverabschiedung am Sonntagmorgen auf den Gelände des Gymnasiumin Tutzing waren sich alle einig 'man trifft sich bald wieder!' - spätestens in fünf Jahren!

 

Die Weilheimer Pferdefreunde e.V. bedanken sich ganz besonders bei den ehrenamtlichen Helfern und bei den Sponsoren,

u.a. bei der Bayer, Fahrervereinigung für die  grosszügige Spende um die Kaffeepause zu finanzieren. Herzlichen Dank!

 

Text: H.-P Junginger

Fotos: Antonia Wagner  / Gut Schalleck